Die Suche ergab 74 Treffer
- 22 Sep 2025 19:39
- Forum: Cockpit Instrumente
- Thema: Welchen Höhenmesser habe ich hier?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1100
Re: Welchen Höhenmesser habe ich hier?
Hallo Jason, der letzte Satz von dir ist absolut richtig! Ich war schon an vielen Absturzstellen, insbesondere in bergigen Gegenden. Besonders scheinen die Ju 52/3m bei Einflügen in Tiefdruckgebiete und Regionen mit tiefhängenden Wolken/Nebel und Schneestürmen, mit der Falschanzeige von Höhenmessern...
- 19 Sep 2025 08:10
- Forum: Cockpit Instrumente
- Thema: Welchen Höhenmesser habe ich hier?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1100
Re: Welchen Höhenmesser habe ich hier?
Dein Höhenmesser ist vom Baujahr in 1944 einzuordnen. Alle Antworten findest Du bei den zahlreichen Beispielen auf der Webseite. Grüße Da werden aber nicht die Typenschilder gezeigt, nach denen ich gefragt habe.... Auf der Webseite findest Du min. 15 verschiedene Höhenmesser Fl.22320, aus unterschi...
- 18 Sep 2025 23:24
- Forum: Cockpit Instrumente
- Thema: Welchen Höhenmesser habe ich hier?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1100
Re: Welchen Höhenmesser habe ich hier?
Auf der Website hab ich zuerst geschaut, da war dieser ohne die beiden Einstellmarken definitiv NICHT dabei, deshalb habe ich nachgefragt. Auf der Skala sollte unterhalb der FL-Nr. der Hersteller angegeben sein, der fehlt aber. War der auf dem Typenschild, was auch fehlt, dieser in codierter Form an...
- 18 Sep 2025 15:24
- Forum: Cockpit Instrumente
- Thema: Welchen Höhenmesser habe ich hier?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1100
Welchen Höhenmesser habe ich hier?
Ich habe diesen Höhenmesser in meiner Sammlung und denke, er ist etwas ganz besonderes.... Er hat die Fl. - Nr. 22320 und auf der rechten Seite der Skala einen Markierungspfeil, bei dem ich nicht weiß, wie er verstellt wird. Nahm das ein Wart vor, oder war die Einstellung schon Firmenseitig so vorge...
- 31 Jul 2025 12:08
- Forum: Bestimmung unbekannter Teile
- Thema: Triebwerks Typenschild?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1682
Re: Triebwerks Typenschild?
Hallo Stefan, ich habe mal ein Typenschild von den ca. Maßen 1 x 3 cm an der Absturzstelle eines deutschen Flugzeuges gefunden. Auch in diesem war u.a. die Zahlengruppe "109" eingeschlagen bzw. -stanzt, die glaub ich, mit 004 endete. Daher dachte ich erst an die Absturzstelle einer Bf 109,...
- 16 Jun 2025 11:58
- Forum: Bestimmung unbekannter Teile
- Thema: unbekanntes Teil von Preschona
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5321
Re: unbekanntes Teil von Preschona
Ist diese Armatur neben Propeller- so auch in Strahlflugzeugen wie der Me 262 und Ar 234 eingebaut gewesen?
- 02 Mai 2025 20:31
- Forum: Bestimmung unbekannter Teile
- Thema: Lancaster-Teile
- Antworten: 1
- Zugriffe: 9105
Re: Lancaster-Teile
Die letzten Bilder:
- 02 Mai 2025 20:28
- Forum: Bestimmung unbekannter Teile
- Thema: Lancaster-Teile
- Antworten: 1
- Zugriffe: 9105
Lancaster-Teile
Heute habe ich für euch ein paar interessante Lancaster-Teile, von denen ich bereits schon einige identifiziert habe. Da britische (europäische) Flugzeugtechnik gar nicht so verschieden zu Deutscher Luftwaffentechnik ist, stelle ich die Teile jetzt hier vor: Vielleicht findet jemand ähnliche Teile a...
- 18 Apr 2025 11:06
- Forum: Bestimmung unbekannter Teile
- Thema: AFN2
- Antworten: 5
- Zugriffe: 42470
Re: AFN2
Wie funktioniert das Instrument, war es vornehmlich in Nachtjägern eingebaut? Mussten Flugplätze funktechnisch besonders ausgerüstet sein, damit ein AFN2 zuverlässig einsetzbar war?
- 24 Jan 2025 19:00
- Forum: Bestimmung unbekannter Teile
- Thema: Glühbirne + Neonröhre
- Antworten: 5
- Zugriffe: 50275
Re: Glühbirne + Neonröhre
Also, BAL bedeutet Bau Aufsicht Luftwaffe, kann mir also sehr gut vorstellen, das das Leuchtmittel und die Sicherung in Luftwaffenflugzeugen etwa in dem Bereich Funk eingebaut gewesen sein könnten.
Deshalb tendiere ich von der Zeit späte 30er bis ca. Mitte der 40er Jahre.
Deshalb tendiere ich von der Zeit späte 30er bis ca. Mitte der 40er Jahre.