Die Suche ergab 249 Treffer

von Oliver
20 Jul 2020 13:55
Forum: Bestimmung unbekannter Teile
Thema: Zweiwegehahn, Gerät-Nr.: 10-18401
Antworten: 3
Zugriffe: 7615

Re: Zweiwegehahn, Gerät-Nr.: 10-18401

Hallo Harald, Danke für Deine Hilfe! Den "klassischen Scheibenspülhahn" wie er bei der Bf 109 eingebaut war kenne ich natürlich. Das von mir gezeigte Ventil hat aber eine gänzlich andere Nummer und ist etwas größer von der Bauform her. Vielleicht hat jemand eine Idee oder kann die Gerät-Nu...
von Oliver
19 Jul 2020 17:59
Forum: Bestimmung unbekannter Teile
Thema: Dreiwegehahn, Gerät-Nr.: 10-18406
Antworten: 8
Zugriffe: 12842

Dreiwegehahn, Gerät-Nr.: 10-18406

Hallo, kann mir jemand sagen wofür dieser Dreiwegehahn, Gerät-Nr.: 10-18406, verwendet wurde, bzw. wo das Teil verbaut war? Hersteller ist Armaturen-Apparate-Fabrik „Preschona“ Adolf Meyer, Berlin. Vielen Dank für die Hilfe und Grüße Oliver Ventil-3-Wege-10-18406-_01-800x600.jpg Ventil-3-Wege-10-184...
von Oliver
19 Jul 2020 17:57
Forum: Bestimmung unbekannter Teile
Thema: Zweiwegehahn, Gerät-Nr.: 10-18401
Antworten: 3
Zugriffe: 7615

Zweiwegehahn, Gerät-Nr.: 10-18401

Hallo, kann mir jemand sagen wofür dieser Zweiwegehahn, Gerät-Nr.: 10-18401, verwendet wurde, bzw. wo das Teil verbaut war? Hersteller ist Armaturen-Apparate-Fabrik „Preschona“ Adolf Meyer, Berlin. Vielen Dank für die Hilfe und Grüße Oliver Ventil-2-Wege-10-18401-_01-800x600.jpg Ventil-2-Wege-10-184...
von Oliver
18 Jul 2020 10:25
Forum: Bestimmung unbekannter Teile
Thema: unbekanntes "Etwas"
Antworten: 2
Zugriffe: 6097

Re: unbekanntes "Etwas"

Moin Christoph, Danke für die Infos! Laut dem Besitzer, der dieses Teil mal vor 60 Jahren von einem Bauern in Österreich bekommen hat, stammt das Teil von einem 1945 abgestürzten deutschen Flugzeug, unbekannten Typs. Die Bauern haben dann dort abgebaut, was gebrauchbar war. Ich denke auch, dass es e...
von Oliver
17 Jul 2020 12:16
Forum: Bestimmung unbekannter Teile
Thema: unbekanntes "Etwas"
Antworten: 2
Zugriffe: 6097

unbekanntes "Etwas"

Hallo, ein Bekannter hat mir diese Fotos gesendet mit der Bitte um Bestimmung. Ich weiß nicht genau, wofür das gerät diente. Zur Klappenverstellung, Durchladen von Bordwaffen oder.....? Vielen Dank für Eure Hilfe Oliver DSC_7522.JPG DSC_7523.JPG DSC_7524.JPG DSC_7525.JPG DSC_7526.JPG DSC_7528.JPG
von Oliver
03 Jul 2020 23:58
Forum: Bestimmung unbekannter Teile
Thema: Bestimmung eines defekten Instrument
Antworten: 3
Zugriffe: 7775

Re: Bestimmung eines defekten Instrument

Hallo,
das Gehäuse aus Metall gehört zu einem Variometer von Dr.Th.Horn, frühes Modell:

https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-223 ... ter-1939-3

https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-xxx-variometer-1939

Grüße
Oliver
von Oliver
03 Jul 2020 23:53
Forum: Funktionsweise Cockpit Instrumente
Thema: Me-109 G6/G14-Gerätebrett in Funktion
Antworten: 22
Zugriffe: 127459

Re: Me-109 G6/G14-Gerätebrett in Funktion

Starker Auftritt! Gefällt mir ausgezeichnet die Geräte in Bewegung zu sehen!

Grüße
Oliver
von Oliver
29 Jun 2020 20:30
Forum: Funktionsweise Cockpit Instrumente
Thema: Revi 12N versus C/12DN
Antworten: 8
Zugriffe: 69531

Re: Revi 12N versus C/12DN

Hier mal ein Vergleich verschiedener Revi 16 und Revi C/12 mit und ohne Rotfilter. Von der Strichplatte für Nachtjäger habe ich keine Fotos.
Vergleich_Revi_161.jpg
Fl52119-3.jpg
von Oliver
29 Jun 2020 19:38
Forum: Funktionsweise Cockpit Instrumente
Thema: Revi 12N versus C/12DN
Antworten: 8
Zugriffe: 69531

Re: Revi 12N versus C/12DN

Hallo Harald, gut beobachtet! Die Strichplatte im Zusammenspiel mit einem Rotlichtfilter ist die einzige Änderung zum "normalen Revi". Manchmal wurde auch das Farbglas weggelassen. Die Strichplatten mit Fadenkreuz aus unterbrochenen Strichen blendet deutlich weniger auf dem Reflexglas nach...
von Oliver
28 Jun 2020 08:15
Forum: Bestimmung unbekannter Teile
Thema: Gasgriff einer Focke-Wulf FW 190
Antworten: 10
Zugriffe: 23120

Re: Gasgriff einer Focke-Wulf FW 190

Vielen Dank für die hilfreichen Fotos!

Grüße
Oliver