Wie bzw. wodurch erfolgte die Instrumentenbeleuchtung?
Wie bzw. wodurch erfolgte die Instrumentenbeleuchtung?
Bei den Flugzeugen, die in der Nachtjagd eingesetzt wurden, erfolgte die Illumination der Instrumente durch UV-Lampen. Es kamen aber auch (z. B. Bei der JU 88) Beleuchtungsspangen auf. Ab wann wurden sie verwendet und welche Beleuchtungsfarbe würde gewählt, evtl. rot? Hat jemand von euch sein Instrumentenbrett entsprechend ausgerüstet?
Weiter interessiert es mich, ob es Instrumente gab, die eine innere Beleuchtung hatten...
Wie soetwas aussieht, zeige ich euch mal anhand meines selbst aufgebautes und verkabeltes I - Brett von einer Lockheed F-104 TF (Zweisitzer), zwar nicht 2.Weltkrieg, aber immerhin aus der Zeit des "kalten Krieges".
Weiter interessiert es mich, ob es Instrumente gab, die eine innere Beleuchtung hatten...
Wie soetwas aussieht, zeige ich euch mal anhand meines selbst aufgebautes und verkabeltes I - Brett von einer Lockheed F-104 TF (Zweisitzer), zwar nicht 2.Weltkrieg, aber immerhin aus der Zeit des "kalten Krieges".
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Teilesammler
- Beiträge: 219
- Registriert: 28 Jan 2020 21:59
Re: Wie bzw. wodurch erfolgte die Instrumentenbeleuchtung?
Hallo Airboss,
wie du schon geschrieben hast, gab es für die Junkers Flugzeuge die Beleuchtungsringe: https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-32275-leuchtrahmen
Meine Exemplare waren Innen mit weißer Farbe beschriftet und wurden mit normalen Glühbirnen beleuchtet.
Bei anderen Flugzeugen (FW 190 z.b.) gab es die Beleuchtung direkt am Gerätebrett (siehe Anhang aus der Ersatzteilliste FW 190 D9). Dort wurden auch normale Glühbirnen benutzt. Andere Lampen gab es jedoch auch mit UV-Birnen (für Nachtflüge). Bei dem Gerätebrett der Me 110 sind auch schöne Aufnahmen mit aktivierter Beleuchtung bei Dunkelheit zu sehen: https://www.deutscheluftwaffe.de/origin ... me-110-g-4
Geräte mit Integrierter Beleuchtung gab es auch. Beispielsweise der Kurskreisel: https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-225 ... eisel-1944
Das oben genannte ist nur ein kleiner Ausschnitt zur Beleuchtung. Ich bin mir sicher, dass andere noch viel mehr berichten können. Bei mir würde das jetzt den Rahmen sprengen.
Gruß
Christoph
wie du schon geschrieben hast, gab es für die Junkers Flugzeuge die Beleuchtungsringe: https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-32275-leuchtrahmen
Meine Exemplare waren Innen mit weißer Farbe beschriftet und wurden mit normalen Glühbirnen beleuchtet.
Bei anderen Flugzeugen (FW 190 z.b.) gab es die Beleuchtung direkt am Gerätebrett (siehe Anhang aus der Ersatzteilliste FW 190 D9). Dort wurden auch normale Glühbirnen benutzt. Andere Lampen gab es jedoch auch mit UV-Birnen (für Nachtflüge). Bei dem Gerätebrett der Me 110 sind auch schöne Aufnahmen mit aktivierter Beleuchtung bei Dunkelheit zu sehen: https://www.deutscheluftwaffe.de/origin ... me-110-g-4
Geräte mit Integrierter Beleuchtung gab es auch. Beispielsweise der Kurskreisel: https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-225 ... eisel-1944
Das oben genannte ist nur ein kleiner Ausschnitt zur Beleuchtung. Ich bin mir sicher, dass andere noch viel mehr berichten können. Bei mir würde das jetzt den Rahmen sprengen.
Gruß
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.