Signalhorn Fahrwerk
Signalhorn Fahrwerk
Liebe Gemeinde,
Hat jemand von euch ein funktionsfähiges Signalhorn welches bei der 109 G-6 bei Leerlauf, angestellten Klappen und nicht eingerastetem Fahrwerk ertönt?
Vielen Dank im Voraus
Hat jemand von euch ein funktionsfähiges Signalhorn welches bei der 109 G-6 bei Leerlauf, angestellten Klappen und nicht eingerastetem Fahrwerk ertönt?
Vielen Dank im Voraus
Re: Signalhorn Fahrwerk
Hallo,
Du weißt aber schon, dass die Hupe bei der g6 meist weggelassen wurde? -> Entfeinerung
Gruß,
Rookie1
Du weißt aber schon, dass die Hupe bei der g6 meist weggelassen wurde? -> Entfeinerung
Gruß,
Rookie1
Re: Signalhorn Fahrwerk
Hey rookie,
Das habe ich schon vermutet... da sie im Handbuch erwähnt wird denke ich aber, dass wir sie besser implementieren.
Das habe ich schon vermutet... da sie im Handbuch erwähnt wird denke ich aber, dass wir sie besser implementieren.
Re: Signalhorn Fahrwerk
Hier ein Bild von der Hauptschalttafel einer späten G6.
Wie man sieht, hat sich das Layout etwas verändert.
Das Signalhorn war früher da, wo jetzt der Regler ist.
Gruß
Rookie1
Wie man sieht, hat sich das Layout etwas verändert.
Das Signalhorn war früher da, wo jetzt der Regler ist.
Gruß
Rookie1
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Signalhorn Fahrwerk
Soviel ich in Dokus lese, wurde das schon bei F-4 weg.
Was Gustav betrifft sagt uns (G-1) Deckblätter Nr. 1, August 1942, sowie weitere Nr.4,5 April 1943 (G-2 bis 6).
Was Gustav betrifft sagt uns (G-1) Deckblätter Nr. 1, August 1942, sowie weitere Nr.4,5 April 1943 (G-2 bis 6).
Re: Signalhorn Fahrwerk
Liebe Leut,
Danke euch.
Dann verwerfe ich das wieder. Gibt ohnehin genug zu tun in der Kiste!
Danke euch.
Dann verwerfe ich das wieder. Gibt ohnehin genug zu tun in der Kiste!